Der Verein
Seit seiner Gründung konnte unser Verein jedes Jahr kontinuierlich neue Mitglieder begrüßen. Durch das breite Spektrum unseres Sport- und Spielangebots können wir gezielt auf den Wunsch unserer
Mitglieder nach Angebotsvielfalt reagieren. So entstanden im Laufe der Jahre viele Kurse, die nicht nur Vergnügen, sondern auch Gesundheit mit sich bringen.
Natürlich haben wir auch sportliche Aktivitäten im Programm, die weniger auf Gesundheit und Fitness ausgerichtet sind. Denn eins verbindet uns alle: Wir betreiben mit viel Vergnügen und aus Freude an
der Bewegung unseren Sport.
Organigramm des SV Frielingen
Organigramm SV Frielingen 14.01.2023.pdf
PDF-Dokument [35.2 KB]
Der Vorstand des SV Frielingen





Das Vorstandsteam
Schatzmeisterin und Mitgliedswartin
Anke Sprengel
Tel. 05032-62307
svf.ankesprengel [at] web.de
Presse/Vereinsinfo
Markus Wiese
Tel. 0170/5895406
markuswiese [at] gmx.de
Werbung/Vereinsinfo
Marina Spare
Tel. 05131/54103
tamm-spare [at] gmx.de
Der Ältestenrat
Jürgen Köchy
Tel. 05131/51765
Karl Bodendorf
Tel. 05131/456980
Spartenleiter/innen des SV Frielingen
Fußball
Thorsten Friedberg
Tel. 0177/2787012
thorsten.friedberg [at] gmx.de
Tischtennis
Birgit Öhlschläger
Tel. 05131/52018
birgit-oehlschlaeger [at] t-online.de
Tennis
Lutz Schacht
Tel. 0151/15004877
lutz.schacht [at] gmx.de
Sport für Kids
Elfi Korall
Tel. 05131/52503
elfikorall [at] htp-tel.de
Fitness- und Damengymnastik
Gabi Rösch
Tel. 0157/83567945
Männerturnen
Peter Krauss
Tel.:
svfturner [at] htp.online
Gesundheitssport
Annette Acker
Tel. 05131/53929
friedhelm.acker [at] t-online.de
Pétanque
Lothar Meckel
Tel.: 0152/25660566
lothar.meckel [at] htp-tel.de
Dart
Andreas Laube
Tel.: 0151/25345956
laube.andreas [at] gmx.de
Hausmeister (Sporthalle)
Kevin Kollodzinski
Tel. 0172/5394394
Vereinsgeschichte
Ein paar junge Männer aus Frielingen spielten vor fünfzig Jahren gegen andere Straßenmannschaften auf einer Wiese in Frielingen Fußball. Auf die Dauer war das jedoch zu unbefriedigend und so
trafen sich fußballbegeisterte Männer und zwei Frauen an einem Samstag vor Pfingsten in der Gaststätte Bullerdieck und gründeten den SV Frielingen. Der Verein wurde am 15.6.1960 in das Vereinregister
eingetragen.
Erster Vorsitzender war zu der Zeit Karl-Heinz Mahlstedt. Spartenleiter, Trainer und Schiedsrichter war Joseph Kochanek. Der Vereinsbeitrag betrug damals noch 1,- DM pro Person im Monat. Die ersten
organisierten Fußballspiele wurden auf dem vorhandenen Bolzplatz an der Schule ausgetragen. Es stellte sich jedoch bald heraus, dass die Größe des Platzes nicht den Vorschriften des Fußballverbandes
entsprach.
Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens war der Gemeinde Frielingen von der Teilnehmergemeinschaft neben anderen Grundstücken für gemeinnützige Zwecke auch ein Grundstück für einen Sportplatz neben
der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt worden.
1961 wurde dann der erste Sportplatz (der heutige A- Platz) angelegt.
Bis heute besteht dieser Sportplatz noch immer und befindet sich in einem hervorragendem Zustand.
Es dauerte nicht lange, da stellte sich die Frage nach den Umkleide- und Duschgelegenheiten. Eine kalte Brunnenpumpe würde auf die Dauer für die Gäste des SV Frielingen nicht zumutbar sein. Also
musste etwas organisiert werden. Es wurde wieder Kontakt mit der Stadt Garbsen aufgenommen und der Vorschlag zum Bau eines Vereinshauses unterbreitet. Gesagt, getan! Mit finanzieller Unterstützung
des Vereinswirtes Fritz Bullerdieck wurde dann am Farlingsweg das Sporthaus 1961 fertiggestellt. Nach der Fertigstellung des Sporthauses hatten die Sportler nun die Möglichkeit, sich umzuziehen, sich
zu Duschen und anschließend bei einem Bierchen in den Umkleideräumen noch gemeinsam über das gewonnene oder verlorene Spiel zu diskutieren.
In den kommenden Jahren schlossen sich weitere Sparten dem Hauptverein an:
1967 - Tischtennisabteilung (Busgarage Bullerdieck), Punktspiele in der Sporthalle in Horst
1970 - Damengymnastik und Aerobic in der Sporthalle in Horst
1971 - Kinderturnen in der Sporthalle in Horst
1972 – 1998 Schwimmsport, Neustadt und Fliegerhorst Wunstorf
Der SV Frielingen merkte bald, dass die Möglichkeiten für weitere Sparten zu diesem Zeitpunkt ausgeschöpft waren. Die Frielinger Schule und der Sportverein hatten den gemeinsamen Wunsch nach einer
eigenen Sporthalle in Frielingen.
Aufgrund der anstehenden Gebietsreform in den 70er Jahren, hatte die Stadt Garbsen noch etwas Geld übrig, um in Frielingen eine Sporthalle für die Schule und auch für den Verein bauen zu lassen. Die
Einweihung der Halle fand im August 1974 statt.
Alle Sparten die vorher in einer anderen Halle ihre sportlichen Aktivitäten ausübten, konnten dann in die Frielinger Sporthalle umziehen. Dadurch bestand für den Verein die Möglichkeit, noch weitere
Sparten zu gründen.
1975 – Männerturnen
1976 – Leichtathletik
1979 – 1990 Tae-Kwon-Do
1980 – Tennissparte
Durch die Expansion in den Tennis-, Leichtathletik- und Fußballsparten wurde dem Verein schnell klar, dass ein einziger Sportplatz bald nicht mehr ausreichend war. Dieses war der Grund, warum der SV
Frielingen bei der Stadt Garbsen den Antrag für einen zweiten Sportplatz stellte.
Die Stadt Garbsen erweiterte die Sportanlagen um einen Sportplatz mit Flutlicht, Laufbahn und Weitsprunganlage. 1981 kamen auch noch zwei Tennisplätze dazu. Die Anlage wurde dann auch von der Schule
genutzt.
Ein Tennishaus wurde in Eigenregie und mit der Unterstützung der Stadt Garbsen und dem Regionssportbund gebaut. Nun hatten auch die Leichtathletik- und Fußballsparte noch mehr Möglichkeiten.
Weitere Sparten schlossen sich dem Hauptverein an:
1988 – 1991 Tanzsparte (war zu teuer, machte sich deshalb selbstständig)
1998 – Reha –Sport (Gesundheitssport)
2005 – Pétanque mit jetzt zwölf Spielbahnen
Zur Zeit gehören dem SV Frielingen ca. 700 Mitglieder an.