Aktuelles
Mehr Durchblick auf Bahnen 1-7
DURCHBLICK auf den Bahnen 1-7 ist jetzt auch abends gegeben. Trotz der guten Beleuchtung gibt es noch immer die eine oder andere Überraschung, was die eigene Kugel macht, nachdem sie aufsetzt.
Gefälle und unterschiedliche Härte des Bodens stellen ganz besondere Herausforderungen da. Da ist jedem der "geografische Gang" empfohlen, um genau zu schauen, wie ist der Donneé beschaffen.
Und wenn das sorgfältig analysiert wurde, gilt es den geplanten Wurf exakt in die Praxis um zu setzen.
Nun sind auch die Bahnen 1-3 und 7 wieder gut bespielbar, denn die Quecksilberdampflampen waren in die Jahre gekommen, nicht nur was deren Leistung betraf, sondern auch aus ökologischen Aspekten. Jetzt wurden sie ersetzt durch leistungsstarke LED-Leuchten.
DIESER Titel geht 2024 nach FRIELINGEN: Die Pétanquespieler holen sich den Gesamtsieg in der Garbsener Freundschaftsrunde!
Von Links nach rechts: Willi Melcher, Horst Milde, Peter Krauss, Lothar Meckel, Michael Patschkowski, Wolfgang Willner, Wolfgang Anderson, und Lothar Thiele. Der SV Frielingen zuhause ungeschlagen: Auch im letzten Spiel der Garbsener Freundschaftsspiele gegen den ärgsten Verfolger aus Stelingen setzten sich die Pétanquespieler letztlich klar durch. Die Triplettes wurden 13-6 und 13-11 gewonnen. Das erste Doublette auf der Bahn vier sicherten sich die Gäste mit 13-0. Doch das zweite und dritte Doublette ging mit 13-7 und 13-4 klar an die Frielinger.
Die Garbsener Boulemeister der Freundschaftsrunde haben in der gesamten Serie nur eine einzige Begegnung von zehn Spielen in Meyenfeld gegen die BSG Garbsen mit 2-3 knapp verloren.
STAHLKUGELN statt Filzbälle! Na und...?
Neuzugang Kalle Böttcher ehemals von der Tennissparte überraschte die gesamten alten "Kugelexperten" und gewann als einziger Spieler mit drei Siegen das interne kleine Vereinsturnier des SVF mit drei Siegen. Ihm folgten auf den Plätzen zwei Rainer Ullrich, sowie Peter Krauss und Willi Melcher, die sich punktgleich den dritten Platz teilten.
Überrascht war auch Wolli Anderson, der als "Legeexperte" auf dem letzten Platz landete, sich aber noch über einen Trostpreis freuen durfte.