Aktuelles + Termine
Das 37. Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften, das am 19. und 20. Oktober 2024 stattfand, verzeichnete in diesem Jahr einen erneuten Teilnehmerrekord. Mit insgesamt 75 Teams konnte
die Veranstaltung die Zahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr noch einmal übertreffen. Neben den lokalen Vereinen fanden auch Teams aus weiter entfernten Städten wie Berlin, Aachen, Meppen,
Magdeburg, Jülich bei Köln und der Region Münster den Weg nach Frielingen. Besonders erfreulich war die sportliche Fairness auf dem Spielfeld: An beiden Tagen verliefen die Spiele so fair, dass die
Schiedsrichterin nicht eingreifen musste. Dies trug maßgeblich zur positiven Atmosphäre des Turniers bei.
Leider konnte der SV Frielingen auch dieses Jahr keinen Platz auf dem Siegertreppchen erringen. Trotzdem begeisterte das Turnier durch spannende Ballwechsel, hochwertige Spiele und eine tolle
Stimmung in der Halle.
Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Das Turnier war wieder einmal ein voller
Erfolg und hat Tischtennisfreunde aus nah und fern zusammengebracht.
Die Ergebnisse des Turniers können hier
eingesehen werden.
36. Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften vom 21./22.10.2023
In diesem Jahr erlebte das 36. Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften, das am 21. und 22. Oktober 2023 in Frielingen stattfand, einen beeindruckenden Zuwachs. Mit 74 Teams aus 84 verschiedenen Vereinen übertraf die Veranstaltung deutlich die Teilnehmerzahlen des letzten Turniers. Nicht nur lokale Vereine waren vertreten, sondern bspw. auch Teams aus Städten wie Köln, Magdeburg, Bremen und Kassel hatten sich angemeldet. Die Fairness auf dem Spielfeld stand im Mittelpunkt, und es war erfreulich zu sehen, dass der Schiedsrichter an beiden Spieltagen nicht eingreifen musste.
Der SV Frielingen hatte in diesem Jahr kein Glück und schaffte es nicht auf das Siegertreppchen, denn der beste Platz in der Klasse "Damen/Herren 3100" reichte für Lorena Hainke und André
Prinzhorn nur für den 6. Tabellenplatz.
Das Turnier begeisterte erneut mit hochklassigen Spielen, actionreichen Ballwechseln und einer großartigen Stimmung. Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer richten, die maßgeblich dazu beitrugen, dass das Turnier reibungslos ablief. Es war eine großartige Veranstaltung, die erneut Tischtennisbegeisterte aus Nah und Fern zusammenbrachte.
Nachfolgend zum Einsehen oder Herunterladen die Übersicht der Ergebnisse und Platzierungen.
Auswertung 36. Frielinger TT-Turnier für[...]
PDF-Dokument [157.5 KB]
Spannende Wettkämpfe bei der Vereinsmeisterschaft 2023
Die alljährliche Vereinsmeisterschaft im Einzel und im Doppel bot auch in diesem Jahr wieder atemberaubende Ballwechsel, die von großem Ehrgeiz, aber ebenso viel Spaß geprägt waren. Spielerinnen
und Spieler aus unserem Verein traten an, um den begehrten Titel des Vereinsmeisters zu ergattern. Im Einzelwettbewerb beherrschte André Prinzhorn das Feld mit beeindruckendem Ballgeschick und
Talent. Mit fesselnden Matches und präzisen Schlägen erkämpfte sich André den Titel des Vereinsmeisters im Einzel. Seine Leistung verdient höchste Anerkennung!
Im Doppelwettbewerb war das Duo Anke Sprengel und Heiko Bukowski trotz starker Konkurrenz unschlagbar. Mit eingespielten Kombinationen und einer beeindruckenden Teamarbeit sicherten sie sich noch
vor Marcus de Weber und Markus Wiese den ersten Platz auf dem Siegertreppchen. Ein verdienter Sieg, der ihre exzellente Spielfähigkeit unter Beweis stellte.
Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen bei der Vereinsmeisterschaft 2023. Diese Veranstaltung zeigte erneut, wie lebendig und wettbewerbsfähig unsere Tischtennisgemeinschaft ist. Wir freuen uns auf weitere spannende Turniere und packende Wettkämpfe in der Zukunft.
Senioren EM 2023 in Norwegen
Auch in diesem Jahr haben sich erneut einige Spielerinnen und Spieler des SV Frielingen auf den Weg zur Tischtennis-Europameisterschaft der Senioren gemacht. Vom 26.06. bis 01.07.2023 führte ihr
Weg diesmal nach Sandefjord, Norwegen. Im Oslofjord Convention Center kamen insgesamt 1.800 Tischtennisbegeisterte aus ganz Europa zusammen, um ihre Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport zu
zelebrieren.
Spielerisch gesehen konnte Birgit Öhlschläger im Consolation Cup (Trostrunde) bis zum Halbfinale mithalten, bevor sie sich schließlich ihrer starken Gegnerin geschlagen geben musste. Ein
bemerkenswerter Erfolg, der ihren Kampfgeist und ihre Leidenschaft für den Tischten-nissport unterstreicht. Silvia Nowak hingegen zeigte beeindruckende Leistungen in der Haupt-runde und schaffte es
bis unter die letzten acht Spielerinnen, wodurch sie sich einen respek-tablen Platz sicherte. Ihr Talent und ihr hartes Training im Vorfeld zahlten sich aus, und sie konnte stolz auf ihre Leistung
sein.
Der traditionelle spielfreie Mittwoch des Turniers wurde von den Teilnehmern genutzt, um sich zu entspannen, und zwar auf einem Saunafloß. Es war eine willkommene Abwechslung und eine Gelegenheit für
alle, sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen.
Wie auch in den letzten Jahren hatten alle Beteiligten wieder jede Menge Spaß und knüpften neue Kontakte. Der Teamgeist und die Freude am Tischtennissport stehen im SV Frielingen weiterhin im
Mittelpunkt. Es wurde bereits Interesse für die Weltmeisterschaft der Senioren im nächsten Jahr in Rom bekundet. Die Vorfreude auf dieses großartige Event ist bereits spürbar, und wir sind gespannt,
welche Erfolge die Spielerinnen und Spieler des SV Frielingen dort erringen werden.
Sponsorengelder der Volksbanken kommen Frielingens Tischtennisnachwuchs zugute
Am Dienstag, den 28. Februar 2023, ergab sich aus finanzieller Perspektive ein glanzvoller Tag für den Nachwuchs der Tischtennis-Sparte des SV Frielingen. Im Rahmen eines kleinen Empfangs verteilten die Volksbanken Garbsen und Seelze den Überschuss aus dem Gewinnsparen großzügig in Form von Sponsorenbeträgen an Sportvereine und andere Organisationen. Unser 1. Vorsitzender Torben Pschunder sowie die Tischtennis-Spartenleiterin Birgit Öhlschläger waren aufgrund dessen mit Freude bei der Veranstaltung präsent. Mit den großzügigen Zuwendungen konnten der Tischtennis-Nachwuchs und dessen Trainer mit neuen Trikots ausgestattet werden. An dieser Stelle gilt unser Dank Markus Wiese für die Vermittlung zur Volksbank sowie dem Tischtennis-Jugendleiter Christian Carstens für die tadellose Organisation.
Tischtennis-Sparte des SV Frielingen auf der Europameisterschaft der Senioren in Rimini vertreten
Rimini (Italien): Fiera Rimini | Sieben aktive Spielerinnen und
Spieler des SV Frielingen sowie eine Ex-Frielingerin, die nun für die Schweiz spielt, haben sich am 24.06.2022 auf den Weg gemacht, um an der Tischtennis-Europameisterschaft der Senioren in Rimini,
Italien teilzunehmen. Die Gruppe hatte sich für die Woche als Unterkunft eine Villa mit Pool gemietet, bei der sich die Temperaturen von knapp über 30 Grad gut aushalten
ließen.
Zur Europameisterschaft der Senioren hatten sich ca. 3400
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Teilen Europas angemeldet. Vom SV Frielingen spielten Silvia Nowak, Birgit Öhlschläger, Anke Sprengel, Dirk Kastilan, Heiko Bukowski, Frank Rakebrand und
Markus Wiese. Carsten Elßner und Sonja Kehrbach reisten zur tatkräftigen Unterstützung mit.
Die Atmosphäre in der riesigen Messehalle war atemberaubend. Ein Meer
an Tischtennisplatten soweit das Auge reicht und eine Geräuschkulisse, zusammengemixt aus internationalen Sprachen, machten die "Neulinge" des SV Frielingen beim Betreten der Halle im ersten Moment
sprachlos.
Mit einem Gruppenfoto und gegenseitigem Austausch von kleinen
Gastgeschenken starteten die Gruppenspiele. Diese waren hart umkämpft und nur die ersten beiden Plätze konnten sich für die Hauptrunde qualifizieren. Aus Frielinger Sicht konnte sich Silvia Nowak als
Gruppenzweite gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Auch das Doppel Dirk Kastilan und Markus Wiese sicherten sich den zweiten Gruppenplatz. Birgit Öhlschläger verpasste den Einzug in die Hauptrunde
nur knapp als Gruppendritte. Die Ex-Frielingerin Kathrin Arnhold sicherte sich für die Schweiz den Gruppensieg und damit den Einzug in die Hauptrunde.
Im ersten Spiel der Hauptrunde (K.O.-System) musste sich Silvia Nowak
trotz einer hervorragend herausgespielten 2:1 Führung dann doch noch äußerst knapp gegen Charlotte Polk aus Dänemark im fünften Satz mit 6:11 und letztendlich mit 2:3 Sätzen geschlagen
geben.
Auch Kathrin Arnhold konnte im Hauptrundenspiel ihrer italienischen
Gegnerin Cristina Semenza nicht gefährlich werden und verlor das Spiel mit 0:3.
In der Hauptrunde wurden Dirk Kastilan und Markus Wiese vom
französischen Team Alexandre Flageul/Christophe Maguy mit 0:3 Endstand sehr schnell ihre sportlichen Grenzen aufgezeigt. Aber auch hier, wie in allen anderen verlorenen Spielen, zählte nur der
sportliche Gedanke "Dabei sein ist alles!".
Den spielfreien Mittwoch hatte die Gruppe genutzt, um sich ein wenig
die Umgebung anzusehen. So standen Ausflüge nach Portoverde und Riccione sowie San Marino auf dem Plan, wobei in Riccione der Sprung ins Meer bei ca. 24 Grad Wassertemperatur sowie ein Besuch beim
Eisstand ein Muss war.
Im nächsten Jahr findet die Europameisterschaft der Senioren in
Sandefjord in Norwegen statt und auch hier ist das Interesse zur Teilnahme beim SV Frielingen bereits geweckt.
Vereinsmeisterschaft des SV Frielingen - 2021 der Schüler/Jugend
Nach einer so langen Pause vom Tischtennis durfte man wieder an die Tische, was unseren Nachwuchs vom SV Frielingen und das Trainerteam sehr gefreut hat. So war die Anmeldung für die Vereinsmeisterschaft der Schüler und Jugend sehr gut. Es wurden in drei verschiedenen Klassen gespielt. Einmal AK 3 (AK=Alterklasse) bis 9 Jahre, AK 2 ging von 10 bis 11 Jahre und die AK 1 von 12 bis 18 Jahren.
Die AK 3..
hat Ihr Turnier in einer besonderen Modus gespielt,und zwar in einer Olympiade. Diese bestand unter anderem daraus, den Ball auf dem Schläger zu balancieren, den Ball auf dem Schläger zu tippen und
natürlich durfte das Spielen um Punkte gegen den Kameraden natürlich nicht fehlen.
Für die einzelnen Aufgaben wurden dann Punkt verteilt, diese zum Schluss addiert und daraus wurde dann der Sieger ermittelt.
Auf den 5. Platz kam Jonah Rittweger und auf den 4. Platz Mads Beermann.
Der 3. Platz ging an Ben Burmeister.
Den 2. Platz hat sich Ben Frantz erkämpft.
Den 1. Platz ging an Levin Pohl.
Unsere AK3 hatte sehr viel Spaß dabei und waren sehr eifrig dabei ihre Punkte zu holen. Leider kann nur einer gewinnen aber alle haben sich in die Herzen der Zuschauer und des Trainerteams gespielt.
Die AK 2..
wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen ausgelost, wobei es in Gruppe A und B einen gesetzten Spieler gab. Hier waren die Spiele sehr ausgeglichen, spannend und toll anzusehen.
Auf den ersten zwei Platzten und damit ins Halbfinale kamen Laurin Ebert, Daniel Kudryashov, Konstantin Just und Elias Georgiev.
Die Paarungen waren hier Laurin gegen Konstantin Just sowie Daniel gegen Elias.
Man hat schon gesehen, dass die Jungs um jeden Ball gekämpft haben und gewinnen wollten, da ja nur ein Sieg zum Finale fehlte. Die Partien haben Laurin und Elias gewonnen und standen somit im Finale.
Das Spiel um Platz 3 wurde jetzt nicht aus gespielt, somit waren Konstantin Just und Daniel Kudryashov.
Das Finale haben die beiden Jungs mit sehr viel Einsatz und unter Anfeuerung der vielen Zuschauer gespielt. Aber leider kann nur einer gewinnen und somit hat Laurin Ebert das Finale in drei Sätzen
gewonnen.
Hier bei der AK 2 wurde auch mit viel Spaß und Freude gespielt, aber man hat auch in dem einem oder anderen Spiel auch schon gesehen das ein gesunder sportlicher Ehrgeiz an den Tag gelegt
wurde. Die weiteren Plätze:
Auf den gemeinsamen 5. Platz kamen Jaron Rittweger, Damian Makowski, Max Kastilan und Tim Schmeißer.
Unsere AK 1…
Hier haben wir 8 Spieler und 1 Spielerin beim Turnier dabeigehabt. Auch sie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine war eine 4er und die andere eine 5er Gruppe.
Hier waren sehr viele Spiele die über die volle Distanz von fünf Sätze gingen, was wiederum bedeutete, dass die Gruppen zum Ende hin sehr eng und spannend waren.
Die ersten beiden Plätze jeder Gruppe kamen ins Halbfinale. So hießen die Halbfinal-Begegnungen Jan-Ole Hübner gegen Armin Benit sowie Kyran Klinkert gegen Sergey Konik.
Hier kämpften alle 4 Teilnehmer um den Einzug ins Finale. Dies schafften Sergey Konik mit einem 3 zu 0 Sätzen über Kyran Klinkert. Auch das andere Halbfinale endete 3 zu 0 in Sätzen für Armin
Benit über Jan-Ole Hübner.
Die Finalbegegnung war sehr spannend, mit vielen Defensiv- aber Offensivschlägen zwischen beiden Spielern. So wurde es ein 4-Satz-Krimi, den wiederum Sergey Konik für sich entscheiden konnte und sich
somit Jugend Vereinsmeister 2021 nennen darf.
Auf den weiteren Plätzen:
Der gemeinsame 5 Platz ging an Jonas Schwab, Robin Ebeling, Jerremy Rehburg, Xinyan Wang und Luca Grahn.
Der 3 Platz ging an Kyran Klinkert und Jan-Ole Hübner.
Vor den Finalspielen, haben wir eine kleine Pause eingelegt, wo sich die Kids und Ihre Eltern, Geschwister und Freunde einmal stärken konnten. Es gab etwas Leckeres vom Grill mit den tollen
Salaten die die Eltern mitgebracht haben. Als Dessert gab es dann noch schön Eis :-)
Alle Spieler haben sich über Ihre Urkunde gefreut und haben sich und die Urkunde ihren Eltern Stolz gezeigt.
Wir, der SV Frielingen, bedanken uns bei den Spielern und Spielerinnen für ihre Teilnahme und auch den Eltern für Ihre Zeit und das Interesse ihrer Kinder an unserem schönen Sport,
Das Tischtennis-Trainerteam des SV Frielingen.
Florian Schimetzek
Lorena Hainke
Andreas Deines
Christian Carstens
Tischtennistraining unter Auflagen seit dem 15.06.2020 wieder möglich
Seit dem 15.06.2020 ist nun auch das Tischtennistraining unter einhaltung behördlicher Coroa-Auflagen wieder möglich. Auch, wenn sich noch nicht alle Spartenmitlgieder mit dem Training unter Auflagen anfreunden konnten und dem Sport daher fern blieben, so haben sich jedoch einige von Ihnen über die erste Trainingseinheit nach einer zweimonatigen Pause sehr gefreut.
35. Frielinger TT-Turnier für 2er-Mannschaften am 12./13.10.2019
Mit insgesamt 65 Mannschaften aus 61 verschiedenen Vereinen konnte das diesjährige 35. Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften am 12./13.10.2019 in Frielingen einen deutlichen Zuwachs
gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Die Turnierleitung konnte neben örtlichen Vereinen auch Mannschaften aus Göttingen, Düsseldorf und sogar Chemnitz verzeichen. Beide Spieltage liefen "Fair Play" ab,
so dass kein Einschreiten des Schiedsrichters nötig war. Aufgrund hart umkämpfter Ballwechsel wurde das Turnier am ersten Spieltag erst morgens gegen 01:00 Uhr beendet während es am zweiten Tag um
21:30 Uhr endete.
Die besten Ergebnisse aus Frielinger Sicht in der Klasse "Herren offen" war Platz 3 für Dustin Coe vom SV Frielingen zusammen mit seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Dominik Jonack, der seine
Tischtenniskarriere beim SV Frielingen begann und später zu Hannover 96 wechselte. Auf der Rangliste der Herren gehört Jonack mit Platz 97 mittlerweile zu den TOP 100 in Deutschland. Im November
geht´s für ihn zur Jugend-WM nach Thailand. In der Klasse "Herren 3300" sicherte sich das Frielinger Duo "Andreas Deines/Daniel Tjandra" den dritten Platz.
Rundum war das Turnier auch in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung, das mit hochklassigen Spielen, actionreichen Ballwechseln und guter Stimmung aufwarten konnte. Einen herzlichen Dank gillt allen ehrenamtlichen Helfern, die bei dem Turnier für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Nachfolgend zum Einsehen oder Herunterladen die Übersicht der Ergebnisse und Platzierungen.
Auswertungen des 2er-Mannschaftsturniers[...]
Archivdatei im ZIP Format [1.1 MB]
EVTTC - European Veterans Table Tennis Championships vom 01.07. - 06.07.2019 in Budapest
Nach 2-jähriger Abstinenz, das letzte Mal waren wir TT-Oldies 2016 zur WM in Alicante/Spanien, starteten wir am 28.06.2019 zur EM nach Ungarn.
Sechs TT-Oldies machten sich Freitagabend aus Frielingen mit „Rocky“ (so wird der Transporter von unserem Fliesenlegermeister Dirk Kastilan liebevoll genannt) auf den Weg nach Budapest. Nach kurzem
Stopp Samstagmorgen am Balaton wurde unser schönes Haus etwas außerhalb von Budapest mit tollem Pool und großem Garten bezogen. Anke und ihre Schwester Kathrin (auch der „Schweizer Pinguin“ genannt)
reisten mit dem Flieger aus der Schweiz an. Leider kam der Koffer von Kathi erst am Dienstag an, aber wir hatten auch genug Sachen für sie dabei und der TT-Schläger war zum Glück im
Handgepäck.
Am Sonntag ging es dann mit „Rocky“ auf nach Budapest. Die Stadt wurde dann schon mal zu Fuß und per Schiff erkundet und die Anmeldung im Sport- und Konferenzzentrum SYMA erledigt. Am Montag ging es
dann für alle bei tropischen Temperaturen drinnen und draußen auch mit Tischtennis im Einzel los. Alle konnten ein Spiel oder mindestens einen Satz gewinnen und so konnte der gefürchtete
„Feldmann-0:9-er-Pokal“ nicht vergeben werden. Silvia und Öhli konnten sich im Einzel für die Hauptrunde qualifizieren. Am Dienstag ging es dann mit Doppel weiter, da kamen die Schwestern Anke und
Kathi in die Hauptrunde.
Am Mittwoch ist traditionell spielfrei und wir hatten eine Stadtführung mit Rundfahrt in Budapest und am Nachmittag als Highlight ein „Beer-Spa-Bad“ in einer Therme (45 Minuten Bad in Bierzutaten und
neben der Wanne direkt ein Zapfhahn). Das war gut für die Haut und bei den immer noch tropischen Temperaturen natürlich auch gut für die Flüssigkeitsversorgung. Prost!
Am Donnerstag und Freitag ging es dann mehr oder weniger erfolgreich mit Tischtennis weiter, bevor wir dann am Freitag bzw. Samstag wieder die Heimreise angetreten haben. Über einen Rückflug mit
WIZZ-Air, kaputte Fahrradreifen, … könnte ich noch ein paar Zeilen schreiben. Aber wichtig ist, wir hatten die Woche viel Spaß, tolles Wetter und sind alle gut wieder zu Hause
angekommen.
Da nach der EM immer vor der WM ist, haben wir uns direkt aus Budapest bereits zur Senioren WM 2020 in Bordeaux angemeldet. Fortsetzung folgt …
Mit sportlichem Gruß im Namen der „TT-Oldies“
Birgit Öhlschläger/Öhli
Vereinmeisterschaften der Nachwuchsklassen
Bei besten sommerlichen Temperaturen fanden am Freitag, 7. Juni 2019, die Vereinsmeisterschaften für die Nachwuchsklassen statt. Das Trainerteam um Andreas Deines und Florian Schimetzek freute
sich über 14 motivierte Teilnehmer, die in drei verschiedenen Leistungsklassen den Vereinsmeister ausspielten. Dabei hatten Dennis Finke und Luca Elßner eine Doppelfunktion - sie fungierten zunächst
als Schiedsrichter um dann im späteren Verlauf in der nur mit zwei Spielern besetzt Klasse "Jugend" den Titel auszuspielen. Ein besonderer Dank gilt auch an Daniel Tjandra, der beim Schiedsrichten
und Urkundenschreiben behilflich war.
Nach einigen hart umkämpften Spielen und taktisch schon hochklassigen Matches, standen die Platzierungen fest. Im Anschluss an das gemeinsame Grillen - hierbei gilt der große Dank dem Grillmeister
Dirk Kastilan und der Fußballsparte für das Bereitstellen des Grills - konnten dann die Sieger gekürt werden.
Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, das der Wiederaufbau der Nachwuchsabteilung der Tischtennissparte auf einem guten Weg ist.
Die Platzierungen im Überblick
"Newcomer": 1. Laurin Ebert, 2. Josefinde Großerode, 3. Bjorn Naco
"Schüler/innen": 1. Attila Naco, 2. Armin Benit, 3. Kyran Klinkert und Julius Großerode, 5. Jonas Schwab, Jerremy Rehburg, Robin Ebeling, Nils Schneider und Dennis Scholz.
"Jugend": 1. Dennis Finke, 2. Luca Elßner
34. Frielinger TT-Turnier für 2er-Mannschaften am 20./21.10.2018
Auch wenn in diesem Jahr beim 34. Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften am 20./21.10.2018 die Anmeldezahlen mit insgesamt 51 Mannschaften deutlich unter denen des Vorjahres blieben,
so konnten jedoch Teilnehmer nicht nur aus der Region Hannover sondern auch von Vereinen aus Bremen, Hamburg, Köln, Düsseldorf oder aus dem thüringischen Landkreis Eichsfeld begrüßt werden. Der
Turnierablauf verlief insgesamt ohne Verzögerungen. Beide Spieltage konnten um 21:30 Uhr beendet werden.
Die besten Ergebnisse aus Frielinger Sicht in der Klasse "Herren 3500" war Platz 2 für Florian Schimetzek und Andreas Deines sowie Platz 5 für Torsten Richter und Peter Jonack.
Rundum war das Turnier auch in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung, das mit hochklassigen Spielen, actionreichen Ballwechseln, FairPlay und guter Stimmung aufwarten konnte.
An dieser Stelle bedankt sich die Spartenleitung noch einmal ganz herzliche bei allen ehrenamtlichen Helfern, die bei dem Turnier für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten.
Nachfolgend zum Einsehen oder Herunterladen die Übersicht der Ergebnisse und Platzierungen.
Platzierungen-Ergebnisse-2er-Mannschafts[...]
PDF-Dokument [512.3 KB]
Vereinsmeisterschaft im Einzel vom 21.04.2018 und Doppel vom 25.08.2018
Wieder einmal top organisiert waren unsere beiden Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel durch Flo. Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle.
Die Einzel wurden am 21.04.2018 ausgespielt. An diesem Tag konnte sich Jonas erfolgreich gegen Joni durchsetzen. Beim Sieg in der Trostrunde konnte sich der Schotte gegen Cico behaupten (Fotos von
dem Tag gibt es leider nicht).
Bei der Vereinsmeisterschaft im Doppel hatte das Doppel Oli/Buko letzten Endes den längeren Atem gegen das Doppel Yvonne/Athur, die bis dahin noch kein Spiel verloren hatten.
TT-Spartenversammlung vom 23.01.2018
Die diesjährige Spartenversammlung fand aufgrund der derzeit wütenden Grippewelle mit insgesamt nur 16 Teilnehmern statt. Der Sportwart Jonathan Vorndamme wird aus beruflichen Gründen zukünftig
nicht mehr für die Position des Sportwarts zur Verfügung stehen und schlägt als nachfolger Florian Schimetzek vor.
Durch die Tischtennis-Schnupperaktion konnten einige Kinder für die Sportart begeistert werden und auch die Trainigsbeteiligung hat sich wieder erhöht, was man von dem Erwachsenen-Training derzeit
leider nicht behaupten kann. Aus diesem Grund werden noch einmal erneut Gruppenspiele angeboten werden, um die Trainigsbeteiligung wieder zu erhöhen.
Nach dem die Spartenleitung, Jugendleitung, Gerätewarte, Pressewarte, Getränkewarte, Mannschaftsführer und der Spielerausschuss berichtet hatten und die
Tagesordnungspunkte Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstandes abgeschlossen waren, standen die Neuwahlen an.
In ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt wurden wie folgt:
Spartenleiterin: Birgit Öhlschläger
Kassenwart: Klaus-Dieter Mansfeld
Kassenprüfer: Silvia Nowak, Oliver Käther, Dirk Kastilan
Jugendleiter: Henry Götte
Sportwart: Florian Schimetzek
Spielerausschuss: Birgit Franzen, Florian Schimetzek, Oliver Käther, Henry Götte, Peter Jonack (Ersatzmitglied: Anja Meyerhoff)
Vergnügungsausschuss/Orga Saisonabschlussfeier: Anja Meyerhoff, Oliver Käther
33. Frielinger TT- Turnier für 2er-Mannschaften am 21./22.10.2017
Am 21.10. und 22.10.2017 war in der Sporthalle des SV Frielingen wieder reges Treiben, denn bereits zum 33. Mal fand das Frielinger Tischtennis-Turnier für 2er-Mannschaften statt. Die Veranstaltung startete mit insgesamt 70 Mannschaften und 140 Spielern (davon 14 weiblich). Das jährliche Frielinger 2er-Mannschaftstunier ist mittlerweile schon ein fester Bestandteil in der Tischtenniswelt und scheinbar auch so beliebt, dass Manschaften extra aus Nünberg und Ingolstadt anreisten, um an dem Turnier teilzunehmen.
An den Spieltagen konnten Spieler/Innen bis hin zur Verbandsliga begrüßt werden und so kam es, vor allem nach den Vorrunden, zu technisch sehr hochklassigen und spannenden Begegnungen. Aus Frielinger Sicht belegten E. Lichtenberger/A. Prinzhorn in der Klasse "Herren 2800" den 9. Platz, J. Vorndamme/A. Rump (MTV Engelbostel-Schulenburg) in der Klasse "Herren 3300" den 5. Platz, H. Götte/D. Tjandra in der Klasse "Herren 3300" ebenfalls den 5. Platz, D. Lau/L. Hainke (SC Marklohe) in der Klasse "Herren 3500" den 5. Platz, S. Ernst/H. Götte in der Klasse "Herren 3500" ebenfalls den 5. Platz und F. Schimetzek/J. Vorndamme in der Klasse "Herren offen" einen guten 4. Platz.
Die Spartenleiterin Birgit Öhlschläger bedankte sich im Anschluss der Veranstaltung bei allen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung am Turnier.
Nachfolgend kann die Spielerliste sowie die Platzierungen und das Ergebnis des Turniers eingesehen werden.
Ergebnisse-Platzierungen-Spielerliste_TT[...]
PDF-Dokument [183.4 KB]
Spannende Matches auf dem Frielinger 2er-Mannschaftsturnier am 22./23.10.2016
Beim 32. Frielinger Zweiermannschafts-Turnier ist der Titel in der offenen Klasse an den Osterwalder Dominik Jonack und seinen Partner Felix Misera (beide Hannover 96) gegangen. Sie besiegten das Frielinger Duo Florian Schimetzek/Jonathan Vorndamme mit 3:1. In der Konkurrenz bis zu einem Bilanzwert von 1550 belegten Markus Geschwinde/Oliver Käther (SV Frielingen) Rang drei. Bis ins Finale kämpften sich im Wettbewerb bis zum Bilanzwert von 1450 Norbert Häsel und Timo Schaper vom TSV Stelingen. Dort waren sie gegen Christian Paulsen/Georgios Saxonis (Post SV Gütersloh) beim 0:3 jedoch chancenlos.
Mit 61 Zweierteams und Spielern aus 63 Vereinen konnte das Ergebnis des Vorjahres zwar nicht ganz erreicht werden, doch Klaus-Dieter Mansfeld von der Turnierleitung zeigte sich trotzdem zufrieden.
Sogar ein Spieler aus Borken kurz vor der niederländischen Grenze war dabei.
(Quelle: Leine Zeitung vom 27.10.2016 / Bericht: Martina Emmert)
Fahrradtour der Tischtennissparte des SV Frielingen am 27.08.2016
Wie bereits in den vergangenen Jahren, hat die Tischtennissparte des SV Frielingen am 27.08.2016 wieder eine Fahrradtour organisiert.
Dank unserem hervorragenden menschlichen Navigationssytem und Tourenplaner namens "Buko", führte uns die Tour dieses Mal ins Grüne, Richtung Resse.
Bei viel Sonne und Temperaturen um die 28 Grad war es an diesem Tag nicht unüblich, wenn einem vom Vordermann ab und zu ein dezenter Schweißgeruch um die Nase wehte. Um den Flüssigkeitsverlust wieder entgegenzuwirken, waren auf der Route verschiedene Biergärten eingeplant gewesen, die an diesem Tag entweder geschlossen hatten oder erst zu einem späteren Zeitpunkt öffneten.
Glücklicherweise führte uns die Tour auch bei dem Restaurant "Zum Waldeseck" von Familie Georgolopoulos in der Wedemark vorbei, die für uns Ihre Türen extra eine Stunde vorher öffneten. An dieser Stelle noch einmal ein herzlichen Dank dafür.
Mit aufgefüllter Energie radelten wir dann durch das Otternhägener Moor, auch ein Stück entlang der Auter, wo wir kurzzeitig einen Eisvogel zu Gesicht bekamen, zurück bis nach Otternhagen, wo es noch ein paar Oldtimer zu bestaunnen gab. Nach kurzem Stopp, großem Bestaunen und ein wenig Fachsimpelei, neigte sich die wunderschöne und gemütliche Radtour dem Ende entgegen, das bei einem ordenlichen Klönschnack, deftigem Essen und gekühlten Getränken im Bullerdieck in Frielingen endete.
Der Tachostand brachte immerhin 30 KM zur Anzeige, was für den einen oder anderen mit Sicherheit nur ein müdes Lächeln hervorruft, aber das Ziel der Radtour, nämlich die Gemeinschaft im Verein zu
stärken und sich auch außerhalb des Vereins besser kennenzulernen, wurde zu 100% erreicht.
Die komplette Fotogalerie ist einsehbar durch Klicken auf das Titelbild.
2er_TT-Turnier_SVF_2016.pdf
PDF-Dokument [128.7 KB]
Frielinger bei Weltmeisterschaft der Senioren in Alicante dabei
Der sportliche Erfolg hat für eine Gruppe Tischtennisfreunde vom SV Frielingen bei der 18. Senioren-Weltmeisterschaft im spanischen Alicante nicht im Vordergrund gestanden. Ehrgeiz haben sie gleichwohl an den Tag gelegt. Birgit Franzen vom Landesligateam musste sich in der Altersklasse 40 mit einem Sieg in der Trostrunde begnügen. „Birgit gewann 3:1, hatte aber viel Ärger mit Protesten der koreanischen Gegnerinnen und deren Fans wegen fehlender Noppen auf ihrem Schläger“, berichtete Birgit Öhlschläger, die nach einer Bandscheibenoperation noch nicht wieder fit war.
Lief es für Landesliga-Topspielerin Silvia Nowak im Einzel nicht optimal, rückte sie an der Seite von Franzen im Doppel ins Hauptfeld vor. Ein 11:9, 11:8 gegen Elvira Gorkova/Svetlana Skobkina stimmte zuversichtlich, mit 11:7, 11:9 glichen die Russinnen jedoch aus. Spannung entwickelte sich nach einem 0:3 und 5:3 im fünften Satz, doch trotz lautstarker Unterstützung ging dem Frielinger Duo die gute Chance zum 5:11 durch die Lappen.
Für Dirk Kastilan, Heiko Bukowski kam in der Altersklasse 40 sowie Thomas Schönfeld in der AK 50 der Olympische Gedanke zum Tragen – auch sie hatten ihren Spaß.
(Quelle: Leine Zeitung vom 31.05.2016)
31. Frielinger TT-Turnier für 2er-Mannschaften vom 17. - 18.10.2015
Wie bereits in den Jahren zuvor, fand auch in diesem Jahr zum 31. Mal das Frielinger TT-Turnier für 2er-Mannschaften vom 18. - 20.10.2015 statt. Anders als sonst, fand der Wettkampf allerdings nur
am Samstag und Sonntag statt und nicht
wie gehabt, auch am Freitag. Grund dafür ist, dass das Turnier nicht nur für die Aktiven anstrengend ist sondern auch für freiwilligen Helfer. Wie jedem mittlerweile bekannt sein dürfte sind genau
diese leider keine Selbstverständlichkeit mehr, weshalb die Durchführung des Turniers anfangs auf der Kippe stand. Letzten Endes hat sich dann ein Mix aus alten und neuen Organisatoren zusammengetan
und somit war die Helferliste gut gefüllt.
Insgesamt hatten sich 75 Mannschaften angemeldet, die teilweise aus der Region Hannover, aber auch aus Bielefeld, Braunschweig, Göttingen usw. anreisten. Damit das Turnierende an beiden Tagen
nicht erst in den frühen Morgenstunden endet und somit zur Belastung für alle Teilnehmer und Beteiligten wurde, wurden deshalb in einzelnen Klassen Anmeldungen abgesagt. Das Turnierende lag somit an
beiden Tagen zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr.
Aus Frielinger Sicht, belegten in der Klasse "1750" von insgesamt 19 Mannschaften Björn Petersen zusammen mit Jonathan Vorndamme den 1. Platz. Den 3. Platz konnten sich in der offenen Klasse von
insgesamt 9 Mannschaften Dominik Jonack zusammen mit Florian Schimetzek sichern.
Mit dem beliebten Gyros, sowie mit Salaten und Kuchen und anderen Leckereien wirkte der SV Frielingen den anstrengenden und schweißtreibenden Spielen entgegen, die bekanntlich oft zu unerwarteten
Hungerattacken führen. Rundum war das Turnier auch in diesem Jahr wieder eine tolle Veranstaltung, das mit hochklassigen Spielen, actionreichen Ballwechseln, FairPlay und guter Stimmung aufwarten
konnte.
Weitere Fotos der Veranstaltung können hier eingesehen werden.
Florian Schimetzek räumt Pokal auf TT-Vorgabeturnier ab
Bereits zum sechsten Mal fand am 31.08.2015 das Tischtennis-Vorganbeturnier statt, bei dem es um Ruhm, Ehre und natürlich auch Spielspass ging. Die Anmeldungen waren offen für alle volljährigen
Vereinsmitglieder sowie für die Jugendersatzspieler (1. bis 4. Jugend).
In 83 Partien hat sich, trotz der Vorgabe, immerhin 29 Mal der vermeintlich stärkere Spieler durchgesetzt. Das Finale hieß am Ende Florian Schimetzek gegen Andrea Kolbien, wobei Andrea, trotz spielerisch guter Leistung, Florian nicht den Favoritentitel
streitig machen konnte. Somit stand Florian Schimetzek als alter und neuer Sieger des Turniers fest
Am System soll natürlich weiterhin gefeilt werden. So wird über eine Entzerrung der Vorgabe-Grenzen, aber auch über die Einführung des 8-Punkte-Vorsprungs nachgedacht. Das "Schweizer System" böte darüber hinaus die Möglichkeit, mehr Spiele für alle zu gewährleisten und ein genaueres Ranking zu ermitteln. Zu sagen ist allerdings auch, dass im Vorgabeturnier vor allem solche Spieler begünstigt werden, die sich gut konzentrieren können und taktisch clever spielen. Dennoch möchte Florian die Grenzen etwas entzerren.
Dominik Jonack erneuter Vereinsmeister im Einzel
Am 24. und 25. April 2015 stand in der Tischtennissparte des SV Frielingen wieder die Vereinsmeisterschaft im Doppel und Einzel auf dem Programm. Was an den Vereinsmeisterschaften in letzter Zeit besonders viel Spaß macht ist, dass es im Vorfeld keine klaren Favoriten seitens der erwachsenen Spieler mehr gibt, da die jugendlichen Nachwuchsspieler so enorm spielstark geworden sind, dass sie dem einen oder anderen spielerisch teilweise einfach links liegen lassen. Rund 36 Teilnehmer waren am 24.04.2015 im Doppel angetreten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Zusammensetzung der Mannschaften im Doppel wurde vor Spielbeginn ausgelost.
Nach einem interessantem Spielverlauf standen sich die Finalgegner Birgit Öhlschläger mit Henry Götte sowie Florian Schimetzek mit Holger Zimare schließlich gegenüber.
Gekämpft wurde im Endspiel um jeden einzelnen Ballwechsel, denn niemand hatte auch nur einen Punkt zu verschenken, aber letztendlich konnten sich Birgit Öhlschläger und Henry Götte aufgrund der besseren Taktik durchsetzen und somit den Vereinsmeisterschaftstitel 2015 im Doppel, sogar ohne Satzverlust im gesamten Spiel, für sich gewinnen. Zweiter Sieger sind damit Florian Schimetzek und Holger Zimare und den dritten Platz teilen sich Frank Rakebrand und Heiko Mansfeld zusammen mit Jörg
Feldmann und dem Jugendspieler Nico Worm.
Am Samstag, 25.04.2015 wurde dann der Vereinmeisterschaftstitel 2015 im Einzel ausgespielt. Mit insgesamt 20 motivierten Teilnehmern ging es in vier Fünfergruppen an den Start. Die ersten drei der jeweiligen Gruppe kamen weiter in die Hauptrunde und die anderen in die Trostrunde. Danach folgte das K.O.-System bei dem sich die "Spreu vom Weizen" trennte. Bis ins Finale konnten sich der mehrfache Vereinsmeister Florian Schimetzek und der amtierende Vereinsmeister und Youngstar Dominik Jonack durchsetzen. Durch unglaubliche Ballwechsel, die schon längst verloren schienen und mit äußerst viel Ballgefühl konnte Dominik Jonack den Vereinsmeisterschaftstitel erneut für sich gewinnen. Florian Schimetzek, der nicht nur Gegner sondern auch Trainer von Domink ist, kann stolz auf seinen Newcomer sein. Die dritte Platzierung in der Hauptrunde an diesem Spieltag geht an Fabian Path. In der Trostrunde konnte sich Nachwuchsspieler Daniel Tjandra ins Finale kämpfen.
(Fotos: Frank Rakebrand und Florian Schimetzek)
SV Frielingen I vs TuS Gümmer II am 11.04.2015
Die Fans des SV Frielingen I erlebten am 11.04.2015 in heimischer Sporthalle gegen den TuS Gümmer II einen wahren Augenschmaus mit viel Spannung und gigantischen Ballwechseln.
Das sich Joni und Flo im Doppel mittlerweile blind verstehen, zeigte ihr bärenstarkes Anfangsdoppel, das sie mit 3:0 klar gewannen. Trotz toller Ballwechsel und einem guten Zusammenspiel mussten sich leider Dominik und Jörg im Doppel mit 1:3 gegen ihre Gäste geschlagen geben. Toto und Marc müssen trotz 8:2 im vierten Satz zittern und schafften es letzendlich nicht ein deutliches 9:3 im fünften Satz über die Ziellinie zu bringen. In diesem Spiel hatte der Gegner die besseren Nerven.
Flo und Dominik hatten an diesem Tag ihren starken Auftritt und spielten oben 4:0, wobei Flo gegen Ulli Wille einen starken herausforderer gefunden hatte. Dominik zeigte in seinem Spiel sehenswerten Ballwechseln.
In der Mitte gab es zwei ganz wichtige Punkte gegen Wolfgang Werner, der drei seiner sieben Einzelniederlagen gegen Frielingen kassierte. Toto hat bei 1:1 und 8:10 etwas mehr Glück mit zwei Netzrollern in Folge. Joni war in seinem Spiel im dritten Satz etwas unkonzentriert und startete dann wieder mit der richtigen Taktik durch.
Unten machten zwei ganz tolle Punkte zum 8:6, 9:6 das Spiel an diesem Tag perfekt. Marc demonstriert seine Stärke durch seine aktuellen Topform und Jörg sicherte (zuver)lässig unten
ab.
Nach dem Spiel gab es vor allem Lob an das Publikum sowie Dank für das Coaching und Unterstützung von Dustin (für Dominik) und Jessi (für den Rest).
Die 1. Herrenmannschaft hat eine verletzungsreiche Saison, in der sie viel Ersatz brauchten, gekrönt. Es ist die beste Platzierung der Vereinsgeschichte. Sie können sogar den Aufstieg in die BOL schaffen. Es war eine ganz tolle Leistung vor allem auch der Ersatzspieler, die bereitwillig zusätzliche Punktspieltermine auf sich nahmen, um die 1. Herren nach vorne zu bringen. Dickes Danke!
(Bericht: Flo / Deko: Markus)
Sportlerehrung der Stadt Garbsen: 1. TT-Jugendmannschaft geehrt
Der SV Frielingen ist stolz auf seine 1. TT-Jugendmannschaft, denn auf der Sportlerehrung der Stadt Garbsen am Montag, den 16.03.2015, hatten die Juroren die Mannschaft, die mit dem ersten Platz in der Bezirksliga den Aufstieg in die Landesliga schaffte, als beste Jugendmannschaft des Jahres 2014 der Stadt Garbsen geehrt. Die Auszeichnung wurde vom Handballtrainer Christopher Nordmeyer vom Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf überreicht.
30. Frielinger TT-Turnier für 2er-Mannschaften vom 24. - 26.10.2014
Bereits mehr als ein viertel Jahrhundert und somit zum 30. Mal fand das jährliche und traditionelle Frielinger-2er Mannschaftsturnier statt. Mit 83 Mannschaften und Spielern aus 81 Vereinen, die teilweise aus dem Magdeburger Raum, Bielefeld oder sogar aus "Horst Schlemmers" Heimatstadt Grevenbroich anreisten, hatte das Turnier eine passable Größenordnung. An den Spieltagen konnten Spieler/Innen bis hin zur Regionalliga begrüßt werden und so kam es, vor allem nach den Vorrunden, zu technisch sehr hochklassigen und spannenden Begegnungen. Sport macht hungrig und deshalb ließen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen den Spielpausen über die Turniertage ca. 20 KG Gyros neben Pommes Frites, zahlreichen Salaten und Kuchen schmecken. Einige von ihnen erwähnten "schmatzend", dass sie doch eigentlich nur jedes Jahr wegen des schmackhaften Gyros anreisen würden und die Teilnahme am Turnier genau genommen nur zweitrangig wäre. Der SV Frielingen freute sich jedenfalls über jeden einzelnen Besucher, ob er nun zwecks Teilnahme am Turnier oder eben nur zum Gyros essen anwesend war. Am Ende des Turniers bedankte sich der SV Frielingen bei allen Teilnehmern sowie bei seinen freiwilligen Helfern, die keine Zeit und Mühen gescheut hatten, um einen reibungslosen Ablauf des Turniers zu gewährleisten. Nachfolgend werden die Sieger des Turniers nach den einzelnen Spiel- bzw. den QTTR-Klassen aufgeführt.
Herren 0-1400 (18 Mannschaften)
1. Ecevit Avci / Stephan Schulke-Wegner (TSVE 1890 Bielefeld)
2. Mathias Jacobi / Markus Schmidt (RSV Hannover / TSV Hohenhorst)
3. Martina Jung / Birgit Öhlschläger (SV Frielingen)
3. Ingo Stephan / Zbigniew Luczynski (TTC BW Groivenbroich)
Herren 0-1500 (18 Mannschaften)
1. Frank Kassau / Daniel Farnung (SW Marienfeld / TSV Steinhude)
2. Wolfgang Neumann / Kevin Bertus (TSV Burgdorf / SV Ahlem)
3. Christian Paulsen / Georgius Saxonis (Post SV Gütersloh)
3. Sven Kindling / Tobias Kindling (TuS Lühnde)
Herren 0-1600 (12 Mannschaften)
1. Bastian Battick / Karsten Menneke (VfL Theesen / Spvg Steinhagen)
2. Thomas Böning / Sven Stanislawski (TuS Wettbergen)
3. Alik Schnaidt /Kevin Wittemann (TuS Altwarmbüchen / TTK Großburgwedel)
3. Sven Wiegand / Gordon Oethe (SG Stahl Magdeburg)
Herren 0-1700 (17 Mannschaften)
1. Karsten Höltkemeier / Max-Peter Uhlig (TTSG Löhne-Schweicheln / TG Werste)
2. Dirk Thurow / Klaus Vietz (SV Arminia Hannover)
3. Noaqh Schieß / Peter Felix Schieß (SV Jembke / TSV Rüningen)
3. Marcel Ribel /Stanislaw Ribel (Blau-Weiß Bümmerstede)
Herren 0-1800 (5 Mannschaften)
1. Belmin Ahmetagic / Alexej Nowakovski ( BTV Friesen)
2. Mathias Gräwe / Jochen Machunsky (SV Eintracht Oldenburg / SV Erichshagen)
3. Dustin Coe / Julien Jahn ( SV Frielingen / TuS Seelze)
Herren 0-3000 (13 Mannschaften)
1. Dennis Lau / Marvin Schlicker (SC Marklohe / TuS Lutten)
2. Felix Wilke / Justin Bonhage (SSV Langenhagen)
3. Niklas Matthias / Anna Rump (TuS Celle / MTV Engelbostel-Schulenburg)
3. Oliver Apel / Maximilian Mäckel (Hannover 96)
Sensationell - 2. Herren gelingt der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse
Im Relegationsspiel gegen den TuS Empelde am 11.05.2014 ist der 2. Herrenmannschaft des SV Frielingen der Aufstieg in die 1. Bezirksklasse geglückt.
Nur das Doppel Kastilan/Bullwinkel konnte anfangs aus den Doppeln einen Punkt für die Mannschaft erkämpfen, während Deines/Jonack sowie Feldmann/Groß leider leer ausgingen.
Auch Nachwuchstalent und Punktegarant Dominick Jonack blieb in seinem ersten Einzel mit 0:3 Sätzen gegen Erkan Brzuskowski vom TuS Empelde chancenlos. Nach dem 1:3 Rückstand drehte der SV Frielingen
dann aber den Spieß um und konnte
die nächsten fünf Spiele zum 3:6 durch Punkte von Artur Deines, Michael Groß, Jörg Feldmann, Dirk Kastilan und Dustin Coe für sich entscheiden, auch wenn diese zum Teil nur knapp im fünften Satz
entschieden wurden.
Beim nächsten Spiel scheiterte Artur Deines in drei Sätzen, genau wie sein Temakollege Dominik Jonack zuvor, an der Nummer 1, Erkan Brzuskowski, vom TuS Empelde, der an diesem Tag in Höchstform
war.
Anschließend machten Dominik Jonack, Jörg Feldmann und Michael Groß in teilweise eindrucksvollen Ballwechseln den Sieg zum 4:9 Sätzen und somit den Aufstieg der 2. Herren des SV Frielingen in die 1.
Bezirklsklasse perfekt.
3. Herren schafft den Klassenerhalt
Im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bezirksklasse ist der 3. Herren des SV Frielingen am 10.05.2014 in heimischen Gefilden der Durchbruch gegen den TSV Havelse II geglückt.
In den Doppeln konnten sich Hilker/Pfeiffer sowie Geschwinde/H. Mannsfeld jeweils klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen. Rieger/K.-D. Mannsfeld unterlagen allerdings Buschmann/Meyer mit 0:3 Sätzen, weshalb
der SV Frielingen mit 2:1 aus den Doppeln ging.
Die Sätze in den Einzel waren hart umkämpft und nur selten konnten Rieger, Hilker, Geschwinde, Pfeiffer, H. Mannsfeld und K.-D. Mannsfeld ihre Sätze und letztlich Ihr Spiel gewinnen, ohne das die
Gegener Ihnen nicht mindestens 9 Punkte pro Satz abknüpfen konnten.
Nach dem sich der SV Frielingen das 7:1 gegen den TSV Havelse II erkämpft hatte, punktete der Gegener im Spiel K.-D. Mannsfeld gegen Hermenau noch einmal durch ein 0:3 Sätze zum 7:2.
Anschließend versuchte der TSV Havelse II noch einmal die Wende einzuleiten, aber Wolfgang Rieger konnte in seinem Spiel Eike Buschmann fünf Sätzen mit 3:2 in die Schranken weisen und der Youngstar
des SV Frielingen, Henry Hilker, machte den Sieg des SV Frielingen durch sein Spiel gegen Sascha Meyer mit 3:0 Sätzen zum 9:2 Endstand perfekt.
Dass die 3. Herren des SV Frielingen nach dem Spiel nicht gleich zum Duschen in die Umkleidekabinen ging sondern mit seinen Fans noch ein wenig feierte, war nach diesem Erfolg wohl mehr als
selbstverständlich.
Dahlenburg - Cup am 03.05.2014
Am 03.05 um 9 Uhr machte ich mich mit David, Daniel T., Fin und Henry G. auf den Weg nach Dahlenburg.
Es zeigte sich, dass es richtig gewesen ist, ziemlich früh loszufahren, denn nach einigen Staus kamen wir erst um 12 Uhr in Dahlenburg an (gerade pünktlich zum Beginn der Schüler-B Konkurrenz).
Mit etwas Verspätung fing die Konkurrenz dann auch an und für David begann sein erstes Turnier.
Er wurde in der Gruppe vierter, zeigte aber tolle Ballwechsel. Beachtlich für die kurze Zeit, die er erst spielt. Auch das Spiel um Platz 3 in der Gruppe verlor er denkbar knapp mit 2:3.
Die dritten und vierten der Gruppe spielten in einer Wettkampfklasse II im KO-System weiter, David schied hier in der ersten KO-Runde aus, aber auch dieses Spiel war eindeutig auf Augenhöhe.
Wieder mit Verzögerung startete dann auch die Jungenkonkurrenz für Fin, Daniel und Henry.
Fin erwischte eine starke Gruppe und konnte kein Spiel für sich entscheiden, so belegte er Platz 4 in der Gruppe und spielte ebenfalls in der Wettkampfklasse II weiter. Aber auch hier war schon in der ersten Runde Schluss. Etwas unzufrieden mit der eigenen Leistung beendete er so die Einzelkonkurrenz.
Daniel spielte seine ersten beiden Spiele sehr konzentriert und gewann verdient. Bei Spiel um Platz 1 in der Gruppe lieferte er sich schöne Ballwechsel mit einem Abwehrspieler aus Adendorf. Am Ende musste er diesem aber zum 3:1 Sieg gratulieren. Als Gruppenzweiter zog er ins KO-System der Wettkampfklasse I ein. Dort erwischte er ein schweres Los und verlor im Sechzehntelfinale gegen den späteren Turniergewinner.
Henry hatte hingegen bei der Gruppenauslosung Glück und spielte in einer Dreiergruppe. Dort wurde er souverän Gruppenerster (3:0, 3:0). Auch er zog somit in das KO-Sytem der Wettkampfklasse I ein. Bis zum Halbfinale blieb er dort ohne Satzverlust! und steigerte nochmal seine Leistung aus der Gruppe. Mit seinem starken Aufschlagspiel brachte er so manchen Gegner zur Verzweiflung. Im Halbfinale traf er dann auf den Spieler gegen den schon Daniel ausgeschieden war. Bei dem Zwischenstand von 1:1 in Sätzen war im Spiel noch alles offen. Doch im 3. und 4. Satz machte sein Gegner vom TSC Steinbeck-Meilsen kaum einen Fehler und setzte Henry unter Druck. So ging das Spiel 1:3 aus Frielinger Sicht aus. Trotzdem Glückwunsch zum dritten Platz, Henry!
Zum Abschluss gab es noch die Doppelkonkurrenz, diese wurde direkt im KO-System gespielt. David musste, da er mit Fin spielte, nun zwei Altersklassen höher spielen. Dies machte ihm aber gar nichts aus. Die beiden spielten sehr schöne Topspins und hielten sich so jeden Satz offen. Durch etwas mehr Erfahrung setzte sich dann doch das gegnerische Doppel durch.
Als eingespieltes, angehendes Niedersachsenliga-Doppel hatten Daniel und Henry von Anfang an hohe Erwartungen an sich selbst. Diesen wurden sie aber vollkommen gerecht. Mit tollen Ballwechseln erreichten sie verdient das Finale. Dort ging es dann gegen das Doppel Chan/Jeglinski vom TSV Bemerode ebenfalls aus der Region Hannover. Nach 2:1 Führung für Frielingen konnten die Bemeroder mit etwas Glück den 4. Satz mit 13:11 für sich entscheiden. Im letzten Durchgang behielten Daniel und Henry aber die Nerven und konnten den 5. Satz mit 11:9 für sich entscheiden.
Somit hieß der Sieger der Doppelkonkurrenz Tjandra D./Götte H. vom SV Frielingen!
Da sich auch die Siegerehrung etwas hinzog, kamen wir erst am späten Abend sehr müde in Frielingen an. Ich denke, der Tag hat trotzdem allen Beteiligten Spaß gemacht!
Tischtennis-Vereinsmeisterschaft am 25./26.04.2014 - Nachwuchsspieler greifen Titel ab
Am 25. und 26. April 2014 wurden in der Tischtennissparte des SV Frielingen wieder die Vereinsmeisterschaft im Doppel und Einzel ausgetragen. Diese interne Meisterschaft war dieses Mal besonders
spannend, da viele talentierte und leistungsstarke Nachwuchsspieler mit von der Partie waren. Anders als sonst, gab es dieses Mal kein doppeltes sondern nur ein einfaches KO-System. Das die Matches
kein Zuckerschlecken werden würden war im Vorfeld klar, da der Vereinsmeisterschaftstitel im Doppel, wie auch im Einzel, sehr begeehrt ist.
Nachdem die Gruppensieger im Einzel durch schweißtreibende und teilweise durch (un)glückliche Netz- und Kantenbälle ausgespielt waren, trennte sich nun in der Hauptrunde die Spreu vom Weizen. Die
Spieler und Spielerinnen, die in der Hauptrunde ein Spiel verloren hatten, kamen automatisch in die Trostrunde während die Sieger in der Hauptrunde weiterkämpften. Der Titelverteidiger aus 2012/13,
Florian Schimetzek, musste sich beim Kampf um die Verteidigung seines Vereinsmeisterschaftstitels bereits vorzeitig gegen Jonathan Vorndamme geschlagen geben.
Im finalen Spiel der Hauptrunde um den Titel konnte sich das erst 12-jährige Nachwuchstalent, Dominik Jonack, gegen Jonathan Vorndamme in einem atemberaubenden Spiel und mit unglaublichem
Ballgefühl durchsetzen. Auf dem Weg zu seinem Vereinsmeisterschaftstitel war Dominik vorweg in den Gruppenspielen nur ein einziges Mal gegen den "Vereinmeister der Herzen", Wolfgang Rieger, knapp
unterlegen.
In der Trostrunde standen sich wie bereits im letzten Jahr der Titelverteidiger Markus Wiese und der Nachwuchsspieler Andreas Deines gegenüber. Allerdings konnte Markus Wiese den "Pott" dieses Mal
nicht wieder mit nach Hause nehmen und musste sich klar im dritten Satz gegen den Herausforderer Andreas Deines geschlagen geben.
Die Doppel wurden in vier vierer Mannschaften gestartet. Die Zusammensetzung der Gruppen sowie der Doppel wurde im Vorfeld ausgelost. Bei den Doppeln konnten sich die Nachwuchspieler Andreas Deines
zusammen mit Henry Götte mit spielerischer Brillianz und taktischem Know-how bis ins Finale durchkämpfen. Fabian Path und Yvonne Wesoly hatten trotz größerer Spielerfahrung und guter spielerischer
Leistung im Finale das Nachsehen.
Eine spannende Vereinsmeisterschaft, die die eine oder andere Überraschung an diesen Tagen bereitgehalten hatte, endete in geselliger Runde und bei regen Diskussionen um den einen oder anderen Punkt im Spiel dem Ende. An dieser Stelle ein herzlichen Dankeschön an Florian Schimetzek für die tolle Organisation.
Bezirksentscheid der Minimeisterschaften in Giesen am 26.04.2014
Leider nur mit 2 Teilnehmern (Celina war krank) fuhren wir nach Giesen bei Hildesheim. Dort trafen sich die besten Minis aus dem Bezirk Hannover, dementsprechend groß war die Konkurrenz.
Marisol belegte in ihrer Gruppe den 5. Platz. Trotz ihrer Aufregung spielte sie ihr bestes Tischtennis und musste am Ende einsehen, dass die anderen einfach besser waren.
Jessica wurde in ihrer Gruppe vierte und konnte ein Spiel für sich entscheiden. Alle anderen Partien waren sehr knapp, aber mit dem schlechteren Ende für Jessica.
Als Trost gab es eine Urkunde für jeden. Dass es trotzdem Spaß gemacht, zeigte Jessicas spätere Frage im Auto: „Annnnna, wann ist denn eigentlich das nächste Turnier?“ ;)
Niedersachsenliga, wir kommen!
Die 1. Jugendmannschaft des SV Frielingen ist Meister der Bezirksliga geworden und hat damit das Aufstiegsrecht in die Niedersachsenliga, die höchste deutsche Nachwuchs-Spielklasse, erworben. Doch
beginnen wir zunächst ganz von vorne...
Vor Saisonbeginn stießen Dominik Jonack aus Osterwald und Henry Götte aus Langenhagen zum Team um das Projekt „Niedersachsenliga“ in Angriff zu nehmen. Der Startplatz in der Bezirksliga war jedoch
für die Frielinger nur über den TTR-Wert zu ergattern, sodass Henry Hilker und Andreas Deines in der ersten Mannschaft gemeldet wurden, Daniel Tjandra und Jan Hasemann in die zweite Mannschaft
rückten, um dort mit der Reserve in der Bezirksklasse auf Punktejagd zu gehen. Jegliche Rechnereien im Vorfeld hatten uns optimistisch gestimmt und so glückte es: der SV Frielingen bekam einen
Startplatz. Aufgrund des Potenzials der Spieler war man optimistisch eine vordere Platzierung, ja vielleicht sogar den Spitzenplatz erreichen zu können.
Dieses Unterfangen gestaltete sich allerdings schwierig. Nach einem 7:7-Saisonauftakt gegen Hannover 96 III, und einem starken 8:2-Erfolg gegen den TSV Steinbergen folgte die Ernüchterung mit einer
5:8-Niederlage in Ronnenberg. Mit 3:3 Punkten stand man in der Tabelle zu der Zeit eher im unteren Mittelfeld denn auf dem ersehnten Aufstiegsplatz. Doch das Team spielte mutig auf, schaffte sechs
Siege in Folge und sicherte sich mit 15:3-Punkten den Herbstmeistertitel. Der Vorsprung auf Platz 2 betrug allerdings nur zwei Punkte und auf Platz 3 bis 6 lauerten mit vier Punkten Rückstand weitere
Mannschaften, darunter auch der Mühlenberger SV, der sich zur Rückrunde mit einem serbischen Austauschschüler verstärken wollte und die Frielinger noch einmal von Platz 1 verdrängen wollte.
Durch seine starken Leistungen in der zweiten Mannschaft, sowie als Ersatzspieler der ersten Mannschaft, rückte Daniel Tjandra zur Rückrunde fest ins Team, sodass zu Beginn der Halbserie wiederum
zwei Siege, unter anderem gegen den ersatzge-schwächten Verfolger vom TuS Germania Hohnhorst, eingefahren werden konnten. Einem erneuten 7:7 gegen Hannover 96 III folgten ein knapper 8:6-Erfolg gegen
den TSV Steinbergen, ehe im Spitzenspiel der Rückrunde, gegen den Mühlenberger SV erneut ein 7:7 verbucht werden konnte. Die Konkurrenz forderte der Spitzenreiter, jedoch hielten sich die Jungs
wacker und verteidigten Platz 1. In einem weiteren spannenden Saisonverlauf wurde dann jedoch konsequent gewonnen, sodass am 29. März in Gümmer die Meisterschaft klar gemacht wurde und tags darauf
die SG Ronnenberg, gegen die man in der Hinrunde noch verloren hatte, mit 8:0 bezwungen werden konnte.
Der SV Frielingen wird somit in der Saison 2014/2015 in der Niedersachsenliga an den Start gehen! Der Coach ist optimistisch, dass das Team dort eine gute Rolle spielen wird und die Spieler sich
stetig weiterentwickeln werden.
Ein besonderer Dank vom Team um Dominik Jonack, Henry Hilker, Henry Götte, Daniel Tjandra, Andreas Deines und Jan Hasemann geht auch an die treuen Fans, die bei den Punktspielen für die nötige
Stimmung sorgten.
Bericht: Florian Schimetzek
P.S. Die nachfolgenden Fotos zeigen das erfolgreiche Schlussmatch gegen den SG Ronnenberg.
Kreisentscheid der Minimeisterschaften in Arpke am 09.03.2014
Am Sonntag den 9.3.2014 machten sich 7 Kinder auf den Weg nach Arpke um am Kreisentscheid der Minimeisterschaften teilzunehmen. Mit dabei waren auch zahlreiche Eltern und FSJlerin Anna Rump.
Um pünktlich zu sein, machten wir uns für einen Sonntag ziemlich früh auf den Weg ;).
In Arpke angekommen stellten wir schnell fest, dass auch die Konkurrenz in letzter Zeit fleißig trainiert hat. Insgesamt waren knapp 80 Kinder in die Halle zum Kreisentscheid gekommen.
Zuerst wurde in 4er bis 7er Gruppen jeder gegen jeden gespielt. Die ersten beiden aus jeder Gruppe qualifizierten sich dann für das KO-System.
Vor allem bei den Jungs war die Konkurrenz sehr groß, dazu kam, dass viele der Kinder schon seit Sommer des letzten Jahres beim Tischtennistraining sind. Unsere Kids spielen im Schnitt erst seit 3 Monaten. So galt "Dabei sein ist alles!“ und natürlich möglichst viel Erfahrung zu sammeln!
Ben belegte in seiner Gruppe den 7. Platz, zu bewundern ist, dass er bis zum letzten Spiel hundertprozentig bei der Sache war und immer aufs Neue um jeden Punkt kämpfte! Für Lucas wurde es sogar ein 5. Platz in der Gruppe. Er konnte das letzte Spiel souverän für sich entscheiden.
Auch die Mädels versuchten das schon Gelernte bestmöglich umzusetzen. Am Ende reichte es für Janika zum 5. Platz in der Gruppe. Marisol und Celina wurden in ihrer Gruppe jeweils dritte.
Mit einem super Ergebnis (2:1 Spiele) erreichte Jessica in der Gruppe den 2. Platz. Damit qualifizierte sie sich für das KO-System. Im Halbfinale war dann allerdings Schluss. Letztendlich wurde es für sie ein starker vierter Platz bei den jüngeren Mädchen!
Als einzige startete Marie bei den älteren Mädels. Sie hatte in der Gruppe leider etwas Pech, mit gleich vielen gewonnen Spielen, aber dem schlechteren Satzverhältnis, wurde es statt dem 3. nur der 5. Platz. Doch Marie nahm das Ergebnis sportlich, nächstes Mal wird’s besser laufen!
Die ersten Acht aus jeder Konkurrenz qualifizieren sich für den Bezirksentscheid im April in Giesen. Durch ihre guten Gruppenergebnisse bekamen neben Jessica auch Marisol und Celina eine Einladung für dieses Turnier.
Zusammenfassend kann man sagen, es ist ein schöner Tag gewesen (auch das Wetter war traumhaft, leider bekamen wir davon nicht so viel mit ;)) und ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht!
Außerdem war es sicherlich ein guter Ansporn, weiter so fleißig zu trainieren :) !
Anna
Neuwahlen bei der TT-Spartenversammlung am 24.01.2014
Auf der TT-Spartenversammlung am 24.01.2014 wurden folgende Personen neu- bzw. wiedergewählt:
Spartenleiter: Birgit Öhlschläger
Kassenwart: Dieter Mansfeld
Schriftführer: Thomas Schönfeld
Jugendleiter: Florian Schimetzek
Sportwart: Heiko Bukowski
Kassenprüfer: Carsten Elßner, Dirk Kastilan, Christoph Beermann
Gerätewarte: Heiko Bukowski, Peter Möller, Reiner Spiller
Getränkewarte: Dirk Kastilan, Carsten Elßner
Spielerausschuss: Florian Schimetzek, Christoph Beermann, Reiner Spiller, Torsten Richter, Andreas Pfeifer, Werner Bartz (als Ersatz)
31. Tischtennis-Mini-Meisterschaft in Frielingen
Am 10.02.2014 um 15.30 Uhr startete die 31. Mini-Meisterschaft in Frielingen. Dieses Turnier spricht vorallem Anfänger an, da
es speziell für Tischtennisspieler ist, die noch keine Spielberechtigung besitzen, also noch nie ein Turnier oder ähnliches gespielt haben.
Die letzten Teilnehmer der Mini-Meisterschaft trafen gerade noch rechtzeitig vor Beginn des Turniers in der Halle ein. So waren
es dann in einem starken Mädchenfeld 11 Teilnehmerinnen in zwei Alterklassen und in einem etwas dünneren besetzten Jungenfeld 2 Teilnehmer in einer Altersklasse. Die jüngeren Mädchen spielten in
einer Gruppe im Modus jeder gegen jeden. Die älteren Mädchen spielten mit den Jungen zusammen in einer Gruppe ebenfalls jeden gegen jeden.
Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung der Regeln stürzten sich die Mädels und Jungs auch schon voller Begeisterung auf
die Tische. Netterweise standen Spieler aus den fortgeschrittenen Trainingsgruppen als Schiedsrichter zur Verfügung.
Nach gut zwei Stunden Spiel & Spaß setzte sich bei den jüngeren Mädchen (Jahrgang 2005 und jünger) Marisol Hache vor Jessica Panzer und Celina Zimmermann durch. Bei den älteren Mädchen (Jahrgang 2003/04) gewann Marie Elsner vor Linda Krauß und Emma Schmidt. Bei den Jungen (Jahrgang 2005 und jünger) belegte den 1. Platz Lucas Geiger vor Ben Niklas Fecht.
Diese vom SV Frielingen durchgeführte Mini-Meisterschaft war ein sogenannter Ortsentscheid. Jeweils die ersten vier aus jeder
Konkurrenz qualifizieren sich für den darauf folgenden Kreisentscheid in der Region Hannover.
Alle Platzierten freuten sich über kleine Mini-Meister Pokale sowie Medaillen. Als Erinnerung gab es für jeden zusätzlich eine Urkunde.
Unsere kleinen Nachwuchsspieler trainieren immer montags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Falls jemand Lust bekommen hat, die schnellste Rückschlagsportart der Welt einmal auszuprobieren, ist er herzlich willkommen!
Hoffnung im Abstiegskampf und Aufsteiger lassen nichts anbrennen
Bezirksoberliga Damen Nord
Nach 6:4-Führung haben die Bezirksoberliga-Damen des SV Frielingen II auf einen
Punkt gehofft. „Die Gegnerinnen waren sehr unangenehm zu spielen, da passte
am Ende nix mehr“, stellte Andrea Kolbien fest. Gegen den TV Jahn Rehburg II setzte es ein 6:8, die Frielingerinnen bleiben auf dem Relegationsrang.
Maria Elbers überzeugte, ihr drittes Einzel aber verlor sie. Martina Jung kommt nach überstandenem Skiunfall immer besser zurecht, das gibt Hoffnung im Abstiegskampf.
Bezirksliga Herren Staffel 04
Aufsteiger SV Frielingen ließ beim TuS Harenberg mit 9:1 nichts anbrennen.
„Nahezu jedes Spiel war knapp. Wir konnten uns wieder etwas von der Abstiegszone distanzieren“, stellte SV-Kapitän Florian Schimetzek erfreut fest. Er behauptete
sich gegen Thorsten Borges mit 11:7, 12:10, 9:11, 8:11, 11:6.
(Quelle Leine Zeitung vom 03./04.02.2014)
iOS-App katalogisiert frei zugängliche Tischtennisplatten
Nicht nur die Youtube-App, auch das Location-Verzeichnis
öffentlicher Tischtennis-Platten in der unmittelbaren Umgebung, die im August vorgestellte Applikation PingPongMap (0€ – AppStore-Link: http://bit.ly/1faXGfq) wurde heute aktualisiert und lässt sich nun in Version 1.1 aus dem App Store laden.
Die Community-gepflegte Anwendung katalogisiert frei zugängliche Platten, beschreibt Zustand, Boden und Anzahl und hilft – zumindest in unseren Berlin-Tests – hervorragend dabei eine freie
Spielstätte zu finden. Und es gibt wirklich viele Angebote. Der Fußweg in der Hauptstadt beträgt unabhängig vom Ausgangsort meist weniger als fünf Minuten. Sollten Kellen im Haushalt vorhanden sein,
gehört PingPongMap zu den ausgesprochenen App Store-Empfehlungen.
(Triff dich mit Freunden zum Tischtennis spielen an einer öffentlichen Tischtennisplatte. Ist die Platte besetzt? Kein Problem! Mit dieser App findest du leicht weitere öffentliche Tischtennisplatten
in deiner Nähe. Neue Funktionen von Version 1.1: Optimiert für iOS7, verbesserte Kamera, Kartendarstellung mit zufassen von Pins, weitere Verbesserungen der Stabilität und Usability.)
Link: http://www.iphone-ticker.de/falsche-jahreszeit-richtige-app-pingpongmap-aktualisiert-59790/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
(Quelle: http://www.iphone-ticker.de)
Nadine Hummel trotz zwickendem Oberschenkel erfolgreich
Gezwickt hat der Oberschenkel schon, doch Nadine Hummel hielt durch. Mit dem SV Frielingen schlug sie den TuS Gümmer mit 8:4. „Es waren einige umkämpfte Spiele dabei. Die gewonnenen Doppel zu
Beginn haben uns Ruhe gebracht“, berichtete SV-Kapitän Annika Augustin.
Drei Duelle beendeten die Gastgeberinnen im fünften Abschnitt, der TuS enttäuschte
keineswegs. Gümmers Nummer eins, Maike Nawa, gab ihr zweites Einzel aus gesundheitlichen Problemen ab. Sie fehlte überdies in der zweiten Begegnung.
(Quelle: Leine Zeitung vom 20.01.2014 / Stefan Dinse)
Einladung zur TT-Spartenversammlung 2014
Am Freitag, den 24.01.2014 findet um 19:30 Uhr im Aufenthaltsraum in der Sporthalle am Farlingsweg in Frielingen die TT-Spartenversammlung statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des letzten Protokolls
3. Berichte (Spartenleitung, Jugendleitung, Mannschaftsführer, Spielerausschuss,
Pressewart, Getränkewarte, Gerätewarte, "Vergnügungsausschuss")
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
(evtl. kurze Pause)
6. Neuwahlen
7. Anträge an die Spartenversammlung (Anträge sind schriftlich beim
TT-Spartenvorstand oder per eMail an sv-tt@online.de bis zum 05.01.2014
einzureichen)
8. 30. TT-Turnier / Termine 2014 (u.a. 21.03.14 JHV SVF)
9. Verschiedenes
Tischtennissparte des SV Frielingen erstmals unter den TOP 10 der meistgemeldeten Mannschaften
Top 10-Vereine mit den meisten gemeldeten Mannschaften (Stand Sep. 2013):
1. TuS Gümmer - (24) (Kreis Hannover)
2. SV Wissingen - (23) (Kreis Osnabrück-Land)
3. Hannover 96 - (21) (Kreis Hannover)
3. Tuspo Bad Münder - (21) (Kreis Hameln)
5. FC Bennigsen - (20) (Kreis Hannover)
6. PSV Grün Weiß Hildesheim - (19) (Kreis Hildesheim)
7. SV Frielingen - (18) (Kreis Hannover)
8. Hundsmühler TV - (17) (Kreis Oldenburg-Stadt)
8. Oldenburger TB - (17) (Kreis Oldenburg-Stadt)
8. SV Kirchweyhe - (17) (Kreis Diepholz)
29. Frielinger TT-Turnier für 2er- Mannschaften am 25./26./27.10.2013
Mit 103 Tischtennisteams aus 80 Vereinen hat das Zweier-Mannschaftsturnier beim SV Frielingen wieder großen Anklang gefunden.
In der Stärkeklasse mit einem Bilanzwert von null bis 1400 siegten aus Frielinger Sicht Martina Jung und Birgit Öhlschläger im Finale gegen Fabian Bruer/Maik Gremmel vom TTC Edelweiß Klein EIbe mit
3:1. Sie waren damit die einzigen Damen, die sich in die Medaillenränge spielten.
Die stärkste Konkurrenz bei einem Teilnehmerfeld von 23 Teams hatte der Wettbewerb mit dem Bilanzwert von null bis 1500. David Powell und Stephan
Schneider vom SV Frielingen belegten den dritten Rang. In der Vorschlussrunde
war das Duo an Gökhan Babur/Kevin Bertus (SV Ahlem) mit 1:3 gescheitert.
Arthur Deines (SV Frielingen) gewann mit Michael Grube (TS Woltmershausen) in der Stärkeklasse null bis 1600 das Endspiel gegen Martin Blazek (SV Wesseln)/RalfWolters (TuS Clausthal-Zellerfeld) mit
3:1.
Henry Hilker/Dominik Jonack nutzten das Heimrecht und holten Bronze.
In der Stärkeklasse null bis 1700 landete Gunter Geweke (TuS Seelze) an der
Seite von Philip Bolognesi (Hannover 96) ebenso auf dem dritten Platz.
Bericht 24. andro Kids Open 2013
Bereits zum vierten Mal fuhren wir in diesem Jahr nach Düsseldorf zu den andro Kids Open. Zu der Stammgruppe um zehn Frielinger Spieler, die sich dieses riesige Event nicht entgehen lassen
wollten, und zusätzlich noch einen schulfreien Tag abzustauben, nahmen Neu-Seelzerin Tabea Braatz, Henry und Helen Hilker sowie Neuzugang Dominik Jonack die Reise auf anderem Wege auf, stießen jedoch
vor Ort zu uns.
Am Donnerstag trafen wir uns gewohnheitsgemäß am Bahnhof in Wunstorf, wo das Gepäck in Robins Auto verladen wurde und die Teilnehmer mit Flo eine entspannte Zugreise antraten, bei der Zeit blieb zum
Musik hören, Spiele wie z.B. erstmaligem Cross-Boccia spielen oder einfach nur Quatschen. Am Abend kamen wir dann in Düsseldorf an und bezogen unsere kleine, aber auch verhältnismäßig ruhige
Schlafhalle, in der wir die nächste Nächte verbringen sollten.
Am Freitagmorgen betraten wir dann erstmals auch die bekannte Leichtathletikhalle auf dem Düsseldorfer Messegelände, in der an knapp 80 Tischen die 24. andro Kids Open stattfinden sollten. 1422
Spielerinnen und Spieler sollten an diesem Wochenende zum Schläger greifen, sodass ein „Überkreuzeinspielen“ quasi unvermeidbar war. Neben Tischtennisspielern aus allen deutschen Bundesländern sahen
wir in diesem Jahr auch mit Belgiern, Slowenen, Walisern, Schweizern, Polen, Russen und Serben auch viele andere europäische Vertreter, wobei eine chinesische Delegation einer Elite Sportschule in
Shanghai und ein angereister japanischer Defensivkünstler darüber hinaus zu den von weiter weg angereisten Gästen zählten.
Aufgrund des überdurchschnittlichen Niveaus am ersten Wettkampftag, war für die meisten Frielinger Akteure der erste Turniertag bereits nach der ersten KO-Runde beendet. In die zweite Runde stießen
André und Dr. Daniel sowie Henry Götte und Daniel Tjandra vor, mussten dort allerdings deutlich die Segel streichen. Etwas weiter kam Tabea Braatz, die zusammen mit Neu-Teamkollegin Sera Moser bei
den Mädchen 2001/2002 das Viertelfinale erreicht. Auch Helen Hilker konnte mit der zwei Jahre jüngeren Partnerin bei den Mädchen 2003 und jünger einige Runden überstehen und gute Erfahrungen sammeln.
Den vielleicht größten Triumph erzielte Dominik Jonack, der mit seinem ehemaligen Teamkollegen Felix Misera (Hannover 96) bei den Jungen 2011/2002 den dritten Platz erreicht und im Halbfinale den
später siegreichen Chinesen gratulieren musste.
Doch die Kids Open haben mehr zu bieten, als nur das einfach Turnier. Neben dem andro-Shop, der auch Lose verkauft, Hüpfburg oder Riesentisch draußen und Aktionen mit Profis machten wir natürlich wie
immer auf der Rasenfläche unser eigenes Programm mit Kubb, Jungle Speed, We will rock you oder Frisbee.
Am Samstag startete dann für alle Teilnehmer der Einzelwettbewerb. Die beiden Erstplatzierten der Vierergruppen qualifizierten sich für die KO-Runde am Sonntag, alle anderen hatten noch die
Möglichkeit, sich in der Trostrunde an den aufgebauten Mini-Tischen zu vergnügen. In diesem Jahr konnten wir einen vereinsinternen Rekord erzielen, da knapp die Hälfte der Teilnehmer sich für die
KO-Runde qualifizieren konnte. Der gehandicapte Henry Götte bei den Jungen 98, Henry Hilker und André Prinzhorn bei den Jungen 99, Niklas Eggert bei den Jungen 2003 und Helen Hilker, die außerdem am
NRW-Talent-Cup teilnahm, bei den Mädchen 2004 und jünger. Darüber hinaus schafften natürlich auch Tabea Braatz und Dominik Jonack ihre Gruppenphase souverän. Nennenswert ist auch noch der Dritte
Platz in der Trostrunde von Daniel Tjandra, der in der Gruppenphase eine aus seiner Sicht sehr zufriedenstellende Leistung zeigte, in einer unglaublich starken Gruppe der Jungen 98 aber keinen Sieg
erzielen konnte.
Am Abend ging es dann traditionell zum ersten Heimspiel des deutschen Rekordmeisters TTC Borussia Düsseldorf im „El Classico“ gegen den TTC Zugbrücke Grenzau. Hier sahen wir in diesem Jahr das bisher
spannendste Spiel der vergangenen Jahre. Auch wenn Timo Boll nicht in Topform war, so konnte er dennoch zwei Einzelsiege landen. Das nervenaufreibendste Duell lieferten sich jedoch der indische
Düsseldorfer Neuzugang, mit dem Helen bei einer Aktion auch im Doppel antreten durfte, im Duell mit dem Lubomir Jancarik, das nach 2:0-Satzführung im Entscheidssatz mit spektakulären Ballwechseln für
sich entscheiden konnte.
Am Sonntag teilte sich unsere Gruppe dann in diejenigen, die schon früh aus der Halle abreisten, um sich für die KO-Runde einzuspielen und solche, die netterweise bei der Reinigung unserer
Schlafhalle und dem Verstauen des Gepäcks anpackten. Pünktlich zum ersten Spiel waren dann jedoch alle zum Anfeuern in der Tischtennishalle. Henry Götte bekam in der ersten KO-Runde einen sehr
starken Spieler aus Sachsen-Anhalt vorgesetzt, der sich noch vier Runden weiter bis in Viertelfinale vorspielte, gegen den er leider nicht viel ausrichten konnte. Henry Hilker bekam einen schlagbaren
Gegner, gegen den er sich souverän durchsetzte. André bekam ein Freilos, weil sein Gegner nicht erschien und zog somit ebenfalls in die zweite Runde rein. Niklas machte ein tolles Spiel, holte bei
0:2 und 6:10 noch zum Ausgleich auf, war auf einem guten Weg, die Partie noch zu drehen und knickte danach leider um, sodass er das Spiel verletzt aufgeben musste. In der kommenden Runde hielt André
gegen einen Waliser Spieler der Nationalauswahl unheimlich gut mit, verlor jedoch mit 1:3, ebenso wie Henry Hilker der nach wirklich gutem Spiel einem Jungen Verbandsligaspieler aus dem WTTV
unterlag. Helen Hilker meisterte ihr Achtelfinalspiel recht souverän, schied jedoch trotz sehr gutem Spiel im anschließenden Viertelfinale gegen eine serbische Linkshänderin aus, die zuvor eine
starke Brandenburgerin mit 3:0 aus dem Turnier geworfen hatte. Im Anschluss wurde noch hier und da geguckt, denn in jeder Altersklasse gab es Tischtennis auf sehr hohem Niveau zu sehen. Dominik
Jonack musste im Achtelfinale dem späteren Sieger des Jahrgangs 2001, einem extra aus Japan angereisten Abwehrspieler, gratulieren. Tabea jedoch spielte sich von KO-Runde zu KO-Runde und stand als
einzige Deutsche im Halbfinale gegen eine Chinesin, gegen die sie zwar 0:3 verlor, in den ersten beiden Sätzen jedoch in der Verlängerung jeweils Chancen zum Satzgewinn hatte. Ihre Gegnerin gewann
dann im anschließenden Finale gegen eine belgische Spielern, die im anderen Halbfinale eine Chinesin ausgeschaltet hatte.
Am Sonntagabend war dann in Frielingen die Reise für uns beendet. Positives Feedback gab es von allen Teilnehmern, aber auch das Betreuerteam um Robin, Anna und Flo kann auf ein sehr tolles
Wochenende zurückblicken, das sehr harmonisch verlief, sodass einer Fahrt im nächsten Jahr nichts im Wege steht. Diese würde jedoch aufgrund der späten Sommerferien voraussichtlich in den
Sommerferien stattfinden.
TT-Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel vom 26./27.04.2013
Am 26. und 27. April 2013 stand in der Tischtennissparte des SV Frielingen wieder die Vereinsmeisterschaft im Doppel und Einzel auf dem Programm. Rund 30 Teilnehmer sind am 26.04.2013 im Doppel angetreten um ihr Können unter Beweis zu stellen. Gestartet wurde in drei vierer und einer dreier Mannschaft. Die Zusammensetzung der Mannschaften wurde vor Spielbeginn ausgelost.
Nach einigen Aufschlägen, Top-Spin- und Schmetterbällen später standen sich die Finalgegner Andreas Deines mit Fabian Path sowie Florian Schimetzek mit Birgit Öhlschläger gegenüber. Um jeden Punkt
wurde gekämpft, denn keiner hatte etwas zu verschenken. Den Vereinsmeisterschaftstitel 2013 im Doppel konnten nach harten und fairen aber eindeutigen Spielen Flo und Öhli für sich gewinnen.
Die Gewinner der Trostrunde wurden Stephan Schneider und Ingo Kölling, die sich gegen Nico Worm und Michael Groß durchsetzten.
Am Samstag, 27.04.2013 wurde dann der Vereinmeisterschaftstitel 2013 im Einzel ausgespielt. Mit insgesamt 18 Teilnehmern in zwei fünfern und zwei vierer Gruppen wurde losgelegt. Am Ende der Gruppenphase standen die Teilnehmer des Viertelfinales fest. Die Überraschungen hielten sich allerdings in Grenzen, denn es hatten sich die zu erwartenden Spieler durchgesetzt.
Im Viertelfinale zeichnete sich dann allerdings das Favoritensterben ab. Tischtennisgrößen wie Silvia Nowak, Andy Peiffer und "Tischtennistalent" Dustin Coe flogen vorzeitig aus der Hauptrunde
raus. Im Finale standen sich Artur Deines und der Titelverteidiger Florian Schimetzek gegenüber. Die Zuschauer sahen spannende und schöne Ballwechsel, die Flo zuletzt alle für sich entscheiden
konnte. Damit ist der alte und neue Vereinmeister 2013 im Doppel Florian Schimetzek.
Gewinner der Trostrunde wurde Markus Wiese, der an diesem Spieltag mit einer guten Leistung glänzte und im Endspiel der Trostrunde zweimal hintereinander gegen den Favoriten Andreas Deines gewann,
der bis dahin in der Trostrunde noch kein Spiel verloren hatte.
Hier können die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2013 heruntergeladen werden
VM 2013 Ergebnisse.pdf
PDF-Dokument [11.1 MB]
1. Damen
Senioren-WM 2012 in Stockholm
Der SV Frielingen war wieder international mit sechs Teilnehmern vertreten und insgesamt haben acht Frielinger die Reise angetreten. Nach 13 Stunden Fahrt sind die Frielinger in ihrem Haus am Meer
in den Schären vor Stockholm angekommen. Traumhaft schön, mit Superstimmung und sehr erfolgreichen Spielen konnten sie diese tolle Woche geniessen. Wolfgang Rieger konnte sich in der am stärksten
besetzten Klasse (über 600 Starter) AK 50 ins Hauptfeld spielen. Dort ist er leider in der ersten Runde gescheitert. In der gleichen Altersklasse kam Thomas Schönfeld zu seinem internationalen Debüt,
mußte aber mit 0:9 Sätzen Lehrgeld in einer sehr starken Gruppe bezahlen. Der spätere Sieger hieß Mikael Appelgreen. Ebenfalls ins Hauptfeld eingezogen ist Dirk Kastilan in der AK 40. Weltmeister
wurde Jean Michael Saive. Im Doppel konnten Dirk Kastilan und Andreas Pfeiffer mit einer tollen Leistung ebenfalls ins Hauptfeld einziehen, wobei dort die erste Runde das K.o. bedeutete. Bei Silvia
Nowak es optimal, Gruppenerste, mit Siegen gegen Schweden, Indien und Korea. Dann ein Freilos und ein ungefährdeter Sieg gegen Tschechien. Letzte 32 war dann trotz guter Leistung Endstation gegen die
spätere Weltmeisterin Arisi aus Italien. Also ein gefühlter 17. Platz bei einer WM.
Es wurden viele tolle Eindrücke aus Stockholm und der Ericsen Globe Arena gesammelt und die Frielinger Spieler und Fans mit ihrer Vereinsfahne, haben viele neue TT-Freunde gefunden.